Zu den Hauptinhalten springen
Icon für Veranstaltungsart PräsenzPräsenz

MC Köln Bonn

Der Weg ins Management Buy-Out und zurück zur Eigenständigkeit

Inhalte / Teaser

Vom Start-up zur Übernahme – und wieder zurück: erlich textil durchlief eine turbulente Reise. Sarah Grohé erzählt, wie sie nach dem Verkauf ihrer Marke an die Calida Group einen radikalen Neuanfang wagte, um erlich textil zurück in die Eigenständigkeit zu führen.

Beschreibung und Key Learnings

Gründerin Sarah Grohé nimmt uns mit auf die Achterbahnfahrt, die sie seit 2016 mit erlich textil durchlebt hat – von der Gründung über den Verkauf bis hin zur Rückkehr in die Eigenverantwortung.

Key Learnings

- durch Fokussierung: Warum eine klare Priorisierung und Rückbesinnung auf Markenwerte entscheidend ist.

- und Entschlossenheit: Wie ein Management Buy-Out selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen neue Chancen eröffnet.

- Haltung als Markenstärke: Wie eine authentische und klare Positionierung gegen Diskriminierung und Tabus langfristig die Markenidentität stärken kann.

- vor Wachstum: Warum Qualität und ethische Standards wichtiger sind als schnelles Wachstum.

Moderator*in

Ramona Jahn (Marketing Managerin Vodafone)

Referent*innen

Sarah Grohé (Gründerin erlich textil)